Couprose, Hämangiome (Blutschwämmchen), Fibrome und Milien (Grieskörner) Entfernung
Teleangiektasien (Couprose)
Unter Couperose versteht man feine rote Äderchen, welche entweder anlagebedingt oder auch durch langjährige Sonnen- und Witterungseinwirkung hauptsächlich im Gesicht entstehen können.
Couprose behandeln wir durch Elektrokoagulation. Damit sich das Äderchen optisch zurückbildet, wird eine feine Metallspitze aufgesetzt und mittels eines sehr kurzen Hochfrequenzstromimpulses verengt. |
32.- (Grundgebühr)4.- (pro Minute) |
22.-* (Grundgebühr) |
Hämangiome oder Blutschwämmchen
Die sogenannten Hämangiome (Blutschwämmchen) sind je nach Grösse mittels punktueller Erhitzung sehr rasch und unkompliziert behandelbar.Hämangiome können mittels Elektrokoagulation behandelt werden. Damit sich das «Blutschwämmli» optisch zurückbildet, wird eine feine sterile Einwegmetallspitze aufgesetzt, welche die rote Stelle mittels sehr kurzen Hochfrequenzimpulsen verödet. |
32.- (Grundgebühr)4.- (pro Minute) |
22.-* (Grundgebühr) |
Fibrome
Als Fibrome, oder auch Stielwarze genannt, bezeichnet man gutartige Knoten (Hautausstülpungen), die aus Binde- oder anderem Stützgewebe bestehen. Sie entstehen durch Wucherungen von bestimmten Bindegewebszellen (Fibroblasten). Stielwarzen kommen relativ häufig vor. Bei Männern gleichermassen wie bei Frauen.Fibrome behandeln wir mittels Elektrokoagulation. Dabei erhitzt man die Stielwarze für den Bruchteil einer Sekunde mittels Hochfrequenzstrom. Das führt zu einem augenblicklichen Absterben der Stielwarze. |
32.- (Grundgebühr)4.- (pro Minute) |
22.-* (Grundgebühr) |
Milien (Grieskörner)
Grieskörner (Milien) sind kleine, kornförmige Verkapselungen, die in der Oberhaut liegen und als helle Wölbungen sichtbar sind. Sie sind komplett harmlos und lassen sich unkompliziert entfernen. |
Preis nach Aufwand |
*während einer Gesichtsbehandlung